• 08.03.2024 – E-Rezept: Apotheken zwischen Chancen und schmerzhaften Anpassungen

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | In den letzten Monaten hat eine bahnbrechende Veränderung die Apothekenlandschaft Deutschlands erreicht: Die flächendeckende Einführung ...

Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

MySecur® Nachrichten - Apotheke:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

E-Rezept: Apotheken zwischen Chancen und schmerzhaften Anpassungen

 

Die bitteren Pillen der Transformation – Wie Apotheken mit den Schmerzen des digitalen Wandels umgehen

In den letzten Monaten hat eine bahnbrechende Veränderung die Apothekenlandschaft Deutschlands erreicht: Die flächendeckende Einführung des E-Rezepts verspricht eine Modernisierung des Gesundheitswesens, birgt jedoch auch zahlreiche Herausforderungen.


Die Vorteile der Digitalisierung im Gesundheitssektor sind zweifellos beachtlich. Die Abschaffung des herkömmlichen Papierrezepts zugunsten einer elektronischen Variante soll nicht nur den Verwaltungsaufwand minimieren, sondern auch die Versorgung der Patienten effizienter gestalten. Trotz dieser vielversprechenden Perspektiven sind die Schmerzen des Übergangs jedoch unübersehbar.

Ein zentraler Punkt, der die Apotheken vor Herausforderungen stellt, ist die Schulung des Personals. Die Umstellung auf neue Softwarelösungen erfordert nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen. Die Mitarbeiter müssen sich mit den Feinheiten der digitalen Verschreibungen vertraut machen, um mögliche Fehler und Verzögerungen in den Arbeitsabläufen zu minimieren. Diese Lernkurve kann sich als zeitaufwendig und anspruchsvoll erweisen, was direkt Einfluss auf die Servicequalität gegenüber den Patienten haben könnte.

Besonders besorgniserregend ist die mögliche Exklusion älterer Patienten oder technisch weniger versierter Bevölkerungsgruppen. Der nahtlose Übergang von Papierrezepten zu E-Rezepten setzt voraus, dass alle Bürger gleichermaßen Zugang zu und Verständnis für die digitale Technologie haben. Diese Erwartung vernachlässigt jedoch die Realität, dass nicht jeder gleichermaßen technikaffin ist. Es besteht die Gefahr, dass eine digitale Kluft entsteht, die zu einer ungleichen Versorgung führen könnte.

Ein weiterer kritischer Aspekt sind Datenschutzbedenken. Die Speicherung und Verwaltung sensibler Gesundheitsdaten über elektronische Systeme wirft Fragen zur Sicherheit und Privatsphäre auf. Die Branche steht vor der Herausforderung, transparente und vertrauenswürdige Lösungen zu finden, um das Vertrauen der Patienten in die digitale Transformation zu stärken.

Trotz dieser Herausforderungen zeigen sich positive Ansätze. Softwareanbieter arbeiten eng mit Apotheken zusammen, um benutzerfreundliche Lösungen zu entwickeln, und die Branche insgesamt scheint entschlossen zu sein, die Chancen der Digitalisierung voll auszuschöpfen.


Kommentar:

Die Einführung des E-Rezepts in deutschen Apotheken markiert zweifellos einen wichtigen Schritt in Richtung moderner Gesundheitsversorgung. Doch die aktuellen Herausforderungen sollten nicht unterschätzt werden. Die Schulung des Personals, mögliche Barrieren für bestimmte Bevölkerungsgruppen und Datenschutzbedenken sind ernsthafte Anliegen, die angegangen werden müssen.

Die positive Kooperation zwischen Softwareanbietern und Apotheken zeigt jedoch, dass die Branche gewillt ist, diese Herausforderungen anzunehmen. Der Fokus sollte darauf liegen, Lösungen zu entwickeln, die nicht nur effizient, sondern auch barrierefrei und sicher sind. Nur so kann die Digitalisierung im Gesundheitswesen ihre volle Wirkung entfalten und gleichzeitig die Bedenken und Schmerzen der Beteiligten minimieren.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner